Trockeneisstrahlen für Autos

High-Tech KFZ Autoaufbereitung für Ihr Fahrzeug

NACHHER
VORHER

MOTORREINIGUNG

1.VORTEIL

  • keine Fett- und Ölrückstände
  • ungefährlich für elektrische Bauteile
  • speziell für sensible Fahrzeuge
  • Geringe Umweltbelastung
  • u.v.m.
Trockeneisreinigung KFZ

INNENRAUMREINIGUNG

2.VORTEIL

  • Bedenkenlos auf Elektrokomponente einsetzbar
  • Schonend für Material und Oberflächen
  • Geringe Umweltbelastung
  • Allergiker geeignet
  • u.v.m.
Trockeneisreinigung KFZ

OBERFLÄCHENREINIGUNG

3.VORTEIL

  • Porentiefe Reinigung der Oberfläche
  • Schonend für Material und Oberflächen
  • Auffrischung der Kunststoffe
  • optimal für Falzen und Felgenreinigung
  • u.v.m.

Wie funktioniert die Trockeneisstrahlen?

FUNKTIONSERKLÄRUNG

Trockeneisstrahlen ist eine spezielle Art des Druckluftstrahlens. Hierfür benutzen wir festes Kohlendioxid (Trockeneis) bei einer Temperatur von -78°C. Wir arbeiten je nach Arbeitsschritt mit unterschiedlichen Pelletkörnung von 1,5 – 3mm. Damit beschießen wir die zu behandelnde Oberfläche, da die Trockeneispellets ohne Verflüssigung direkt vom festen in den gasförmigen Zustand übergehen. Mit einer Geschwindigkeit von ca. 300 m/s treffen die Trockeneispellets auf die zu reinigende Oberfläche auf (Thermoschock) ohne diese zu beschädigen. Es kommt zu einem Zusammenziehen des Belages und löst sich somit schonend vom Grundmaterial. Kinetische Energie trägt hierbei die beschmutzte Beschichtung ab, da die Trockeneispellets beim Aufprall sofort in den gasförmigen Zustand (Sublimation) übergehen und dabei eine trockene und unbeschädigte Oberfläche zurücklassen. Als Rückstand bleiben nur die abgelöste Verschmutzung. Die Trockeneispellets erhalten die Oberflächenqualität an den behandelten Stellen Ihres Fahrzeuges, da sie einen Härtegrad von ca. 2 Mohs besitzen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Standard für professionelles KFZ Trockeneisstrahlen
Polarjet – Made in Swizz

Wir bei CLEANWORX setzen auf Polarjet, den Marktführer für Trockeneisgeräte aus der Schweiz. Der von uns eingesetzte Polarjet ist der Standard für automobiles Trockeneisstrahlen. Optimale Reinigungsergebnisse und beste Effizienz decken sich 1:1 mit unserer CLEANWORX Philosophie. Makellose Sauberkeit bis ins Detail können wir somit unseren Kunden gewährleisten. Schauen Sie sich das obige Demovideo an und sehen Sie die einwandfreien Reinigungsresultate an Motorraum, Felgen, Innenraum, u.v.m.

Aus was besteht Trockeneis?
MATERIALERKLÄRUNG

Das von CLEANWORX verwendete Strahlmittel für die Trockeneisreinigung Ihres Fahrzeuges in Form von Trockeneispellets besteht aus festen CO2 (Kohlendioxid) mit einer gleichbleibenden Temperatur von -79 °C. Die Trockeneispellets sind vollkommen geruchlos und ungiftig.

Wo setzt man die KFZ Trockeneisreinigung ein?
FUNKTIONSERKLÄRUNG

Generell lässt sich die Trockeneisreinigung am gesamten Fahrzeug einsetzen. Hierzu zählen Chrom-, Lack- und Metallteile, Motor, Felgen, Sitzschienen, Armaturenbrett, Luftschlitze, Türfalzen u.v.m. Man kann sagen, dass bis auf organische Stoffe wie z.B. Leder nahezu alles mit dem Trockeneisverfahren gereinigt werden kann. Die Trockeneisreinigung wird dort eingesetzt, wo andere Reinigungsmethoden nicht funktionieren, den Untergrund beschädigen, vom Fahrzeughersteller nicht zugelassen oder zu arbeitsintensiv sind. Die Trockeneisreinigung ist ein schonendes Verfahren, da es sich um einen abessiven Effekt d.h. keinem materialabnehmenden Vorgang handelt. Besonders bei schwer zugänglichen Fahrzeugstellen wie Türfalzen, Heckfalzen oder Motorenräumen können wir besonders effektiv arbeiten und tolle Ergebnisse vorweisen. Speziell bei sensiblen Fahrzeugen wie Oldtimer, Sportwagen oder Luxusfahrzeugen empfehlen wir die Trockeneisreinigung. WICHTIG! Glauben Sie nicht allen Videos über Trockeneisreinigung auf Youtube & Co., da Trockeneis kein „Wundermittel“ ist, aber in vielen Fällen die beste Reinigungsmethode darstellt.

Kann ich mit Trockeneis auch den Motor reinigen?
FUNKTIONSERKLÄRUNG

Ideal! Da wir bei einer „Motorwäsche“ mit Trockeneisbehandlung keinerlei Flüssigkeiten wie Wasser oder aggressiven Reiniger einsetzen, finden sich keinerlei Fett- und Ölrückstände oder müssen Motorkomponenten aufwendig ausgebaut werden. Dies gilt besonders für sensible Fahrzeuge wie Oldtimer, Sportwagen oder Luxuskarossen. Die Trockeneisreinigung für den Motorenraum setzt eine manuelle Handwäsche voraus, bei der lediglich die Motorraumfalzen rundum nass gereinigt werden. Der Motor selbst wird anschließend durch die Trockeneisbehandlung gereinigt. Fertig!

Durch das „trockene“ Strahlverfahren werden bei Motorreinigung und im Motorrad keine Schäden verursacht. Hier geht die Entscheidung im Vergleich zur Nasswäsche ganz klar an die Trockeneisreinigung. Durch die Hochdruckreinigung bei der Nasswäsche können massive Schäden und Störungen an elektrischen Baugruppen oder Steuergeräten verursacht werden. Mögliche Folgeschäden werden somit fast eliminiert und die material- und umweltschonenden Vorteile gegenüber der klassischen Nasswäsche relativieren die Mehrkosten für eine Trockeneisreinigung deutlich.

Jetzt Termin vereinbaren!

Ja, ich möchte einen persönlichen Termin ausmachen!

Back to top